Unsere Schule hat ein umfangreiches Medienkonzept entwickelt und schnell auf die aktuellen digitalen Erfordernisse in der Covid-19 Pandemie reagiert:
Die Schule hat:
-
- alle Klassen mit modernen interaktiven C-Touch Geräten ausgestattet
- einen Computerraum eingerichtet mit derzeit 12 Computern
- Präsentationsgeräte im Lehrerzimmer und Computerraum installiert
- Internet in fast allen Klassen eingerichtet
- im Rahmen der Digitaloffensive 60 Windows-Tabletts erhalten
- Tabletts an Schüler- und Schülerinnen verliehen
- Elternbefragungen digital durchgeführt
- die Lernplattform LMS Moodle etabliert – aktuell unterrichten bereits fast alle Klassen online im Fernunterricht
- umfangreiche Lernsoftware angeschafft und auf dem schulischen NAS Laufwerk abgespeichert, so das alle Klassen mit den neuen C Touch Geräten jederzeit mit der Software unterrichten können
- alle Tabletts mit entsprechenden Lernapps für den digitalen Unterricht ausgestattet
- das Lehrerkollegium bereits umfassend fortgebildet
- weitere Schritte in Richtung „Schulcloud“ in Planung
- Digitale Projekte:
-
- Erstmals wurde im April 19 mit großem Erfolg ein umfangreiches digitales Projekt für die Klassenstufe vier durchgeführt (Trickfilme machen) => Medienprojekt
- Das Projekt wird aktuell in diesem Jahr ebenfalls für die vierten Klassen durchgeführt
- Die Schule hat zahlreiche Kurse installiert, die die Kinder beim digitalen Lernen unterstützen: Robotik, RasperryPi (Kurs – um Programmier- und Hardwarekenntnisse zu vermitteln), Scratch – ebenfalls ein Programmierkurs
- Alle Kinder und Klassen erhalten zeitnah eine Tablet-Schulung
-