GBS (Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen) Am Sooren mit HORT TIGERENTE E.V.
Die Grundschule Am Sooren hat mit dem Hort Tigerente e.V. zum 04.11.2024 einen neuen Kooperationspartner.
Folgende Rahmenbedingungen gelten für den Ablauf des Nachmittags:
- GBS bedeutet, dass an der Schule Unterricht bis 13:00 Uhr stattfindet und Ihr Kind am Nachmittag betreut wird, wenn Sie es für die GBS angemeldet haben.
- Alle Eltern der Schule können ihr Kind für die GBS anmelden.
- Für die Gestaltung des Nachmittags ist der Hort Tigerente zuständig.
- Ist Ihr Kind angemeldet, nimmt es an mindestens drei Tagen in der Woche am Nachmittagsangebot teil.
- Die Betreuung von 13:00 – 16:00 Uhr ist in Jahrgang 1 bis 4 kostenfrei.
- Die Frühbetreuung zwischen 6:00 und 8:00 Uhr, die Spätbetreuung von 16:00 – 18:00 Uhr, die Ferienbetreuung sowie das Mittagessen sind kostenpflichtig.
- Die Beiträge für das Mittagessen, die Früh- und Spätbetreuung sowie für die Ferienbetreuung sind nach Einkommen gestaffelt. Informationen dazu finden Sie hier
- Falls Sie förderberechtigt nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) sind, entfallen alle Beiträge! Bitte legen Sie die entsprechenden Unterlagen bei der Anmeldung im Schulbüro vor.
Informationen zur Gestaltung des Nachmittags
Tagesstruktur:
Von 6:00 – 8:00 Uhr findet die Frühbetreuung durch unsere Kollegen zurzeit noch in den Räumen von Haus 7 im 1. OG statt. Im Anschluss daran beginnt der Unterricht, der um 13:00 Uhr endet. Für die Organisation und Durchführung des Nachmittags ist der Hort Tigerente verantwortlich und zuständig. Es gibt hierbei eine Kernzeit von 13:00 – 16:00 Uhr und eine Randbetreuung 16:00 – 18:00 Uhr.
Für die Bereitstellung des Mittagessens ist die Schule (über einen Cateringpartner) zuständig. Der Kooperationspartner übernimmt die Begleitung der Kinder beim Mittagessen und die Organisation der Lernzeit und der Nachmittagsangebote. In der Zeit nach dem Essen und der Lernzeit bis 16:00 Uhr finden diese als vielfältige Projekte, Neigungskurse und offene Angebote statt. Während der Betreuung am Nachmittag gibt es wiederkehrende Rituale und Regeln. Diese sind z. B. der Empfang der Kinder, An- und Abmeldungen zu den Kursangeboten sowie die Verabschiedung der Kinder am Nachmittag. Für dieses Verfahren gibt es feste Ansprechpartner für die Kinder.
Lernzeit:
Zurzeit nutzen wir die vorangegangenen Strukturen für die Lernzeit, damit nicht zu viel Veränderungen auf einmal auf die Kinder einwirken. In der Schule Am Sooren, ist das Erledigen der Hausaufgaben während der Nachmittagsbetreuung verpflichtend. Auf längere Sicht wünschen wir uns für die Lernzeit und die Essenszeit eine zeitgleiche Zeitspanne, in der Kinder selbst entscheiden in welcher Reihenfolge sie Ihren Nachmittagsbeginn gestalten möchten. Wir wollen unsere Erfahrungen aus anderen Standorten nutzen, um echten Freeflow einzuführen und so den Kindern mehr Freiheit und mehr Partizipation zuzugestehen.
Angebote am Nachmittag:
Am Nachmittag gibt es ein vielseitiges Bildungs- und Betreuungsangebot. Die Kinder finden Zeit zum gemeinsamen Lernen, Essen, Ausruhen, Spielen, Experimentieren und vielem mehr. Die Nachmittagsangebote orientieren sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Angebote in Kooperation unter Einbezug von Angeboten und Räumen des Stadtteils müssen wir noch sondieren, hier laufen bereits die ersten Gespräche. Offene Angebote sind als angeleitete Mitmachangebote zu verstehen, die drinnen und draußen stattfinden, wie z.B. Angebote aus den Bereichen Bewegung, Spiel und Kreativität.
Die Schule Am Sooren verfügt über ein großartiges, weiträumiges Außengelände. Wenn die Baustelle auf dem Außengelände abgeschlossen ist, verfügen die Kinder über noch mehr Optionen das Gelände zu nutzen. Bis wir uns im neuen Stadtteil orientiert und ver-netzt haben, werden wir auf dem Gelände der Schule unsere Angebote anbieten.
Weitere Informationen über den Verein Hort Tigerente e.V. und unsere Arbeit finden Sie hier: https://tigerente-hort.de/
Ansprechpartner*innen
Leitung: Gesine Claus
Stellv. Leitungen: Jennifer Fröck und Mattia Bestetti
Kinderschutzbeauftragte: Ramou Jawara-Joof
E-Mail: amsooren@tigerente-hort.de
Telefonnummer: 01520 / 5408965 (ab 4.11.)
Hort-Hund
Unsere Hort-Hündin Phoebe ist zusammen mit unserer Leitung Gesine Claus in die neue GBS am Sooren umgezogen. Phoebe hat erfolgreich eine Schulhundausbildung mit Gesine absolviert, diese umfasst unter anderem Themen wie Hygiene, Sicherheit, Kommunikation und Verhalten. Phoebe erobert im Regelfall sehr schnell nach ihrer Ankunft das Herz unserer Hort-Kinder. Mit ihrer freundlichen und verspielten Art sorgt sie für viel Freude und Abwechslung im Hortalltag. Die Kinder können Phoebe im Büro besuchen, und auch in den Ferien wird Phoebe manchmal bei Ausflügen mit dabei sein können. Dabei wird sie selbstverständlich immer unter Aufsicht sein und wir werden dafür sorgen, dass alle Kinder sich sicher und wohl fühlen. Wir achten dabei stets auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden von Phoebe sowie auf die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsregeln. Phoebe ist regelmäßig entwurmt und geimpft. Sie hat einen gültigen Impfpass und einen Gesundheitscheck vom Tierarzt. Wir sind überzeugt davon, dass Phoebe eine Bereicherung für unseren Hort darstellt und dazu beitragen wird, dass sich die Kinder noch wohler fühlen.
Wir hoffen, dass auch Sie sich darüber freuen, dass Phoebe Teil unseres Hort-Teams ist. Wenn Sie Fragen haben oder Phoebe kennenlernen möchten, sind Sie jederzeit herzlich eingeladen, dies zu tun. Wenden Sie sich dafür an Gesine Claus.
Text und Bilder: Hort Tigerente e.V.