Ein fantastisches und sehr kindgerechtes kleines Weihnachtsmärchen konnten wir jedem Jahrgang an unserer Schule ermöglichen. Das musikalische Märchen von Sergej Prokofjew wurde von der Idee bis zum fertigen Stück musikalisch für die Schülerinnen und Schüler so amüsant und spannend aufbereitet, so kam zu keiner Zeit Langeweile im Publikum auf.
Die Vorführung beginnt!
Der magische Koffer öffnet sich.
Alle mitspielenden Figuren werden musikalisch vorgestellt.
Der sprechende Kopf: Geothe!
Was will die Fliege auf dem Notenpapier?
Oh, sie setzt Noten!
Der Koffer ist zur Bühne geworden und das musikalische Märchen beginnt.
Der Opa warnt noch vor dem Wolf…..
…. und schon ist Entchen in Gefahr.
Der Wolf hat Entchen gefressen.
Wo ist Entchen?
Die Jäger müssen den Wolf suchen.
Wer es gesehen hat, kennt das Ende.
Wir bedanken uns beim Theater con Cuore für diese zauberhafte Atmosphäre!
Am 24.02.20 präsentierten die Kinder der 3. Klassen in einem Vormittagskonzert und die Kinder der 4. Klassen in einem Nachmittagskonzert ihren Eltern und Mitschülern, was sie seit dem Sommer im JeKi-Unterricht gelernt und erarbeitet haben. Zu hören war ein bunt gemischtes Programm, welches das Publikum zum Staunen, Mitsingen und Mitklatschen einlud. Vielen Dank für das große Engagement aller Beteiligten!
Vom 10. – 21.02.2020 haben die beiden 4. Klassen eine jeweils einwöchige Projektwoche zum Thema Medienpädagogik erleben können. Mit tatkräftiger und erfahrender Unterstützung von Medienpädagogen des Medienprojektes „Haste Töne“ aus Hamburg drehten die Klassen jeweils einen Trickfilm, der am Ende der Woche den Eltern präsentiert wurde. So wurden die sonstigen Konsumenten zu eigenen Produzenten und erlebten mit viel Kreativität und Motivation, die Arbeit aber auch die Freude, die hinter der Produktion stecken. Für den Dreh standen den kleinen Filmproduzenten in Kleingruppen Ipads zur Verfügung, gearbeitet wurde mit einer kindgerechten App zum Drehen der Kurzfilme.
Hier sind unsere Filme der Klassen 4b und 4a zu finden:
Eine großartige Projektwoche zum Thema Afrika krönt den Schuljahresabschluss 2019. Verschiedene Projektgruppen bieten für jeden etwas an: Maskenbau, Schmuck aus Recycling Material, Fensterbilder afrikanischer Tiere, eine Geschichte aus Afrika, Afrikalandkarte, einen Stock-Tanz, Gumboot-Dance und vieles mehr. Letztere Aktivitäten fielen auch dem NDR Rundfunk und Fernsehen zum Motto der Woche „Hamburg in Bewegung“ auf. Frau Kübler stellt sich den Fragen des NDR Rundfunks. Und NDR3 besucht die sportbetonte Schule Am Sooren und macht einige Filmaufnahmen vom Stock-Tanz, den Gumboot-Dance und den Proben zum Trommelzauber. Nicht nur der Himmel strahlt an diesem Tag, sondern auch alle Kinder der Schule Am Sooren.
Afrika – Projektwoche und Trommelzauber
Projekt – Maskenbau
Projekt – Landkarte
Projekt – Gumboot – Dance
Stock – Tanz
Der NDR war da
Proben – Für den großen Auftritt am Nachmittag!
Der Chef – Alles hört auf sein Kommando!
Tonaufnahmen für den NDR-Beitrag …
… und die dazu passenden Bilder.
Frau Svugr im Interview zum Motto der Woche des NDRs.
Alle zwei Jahre laden wir für alle Schüler unserer Schule mehrere Autoren ein. Am Donnerstag, den 07.06.18, kamen fünf Autoren zu uns. In den 3. und 4. Unterrichtsstunden übernahmen die Autoren den Unterricht und jeder lass seine Geschichten oder sein Buch vor.
An der Autorenlesung nahmen teil:
Gabi Unger, Andrea Schomburg, Andreas Röckener, Matze Döbele und Katharina Mauder.
Gabi Unger liest in den Vorschulklassen zwei Geschichten vor. Diese Geschichten waren auch schon auf NDR Info für die Sendung: Ohrenbären zu hören.
Frau Andrea Schomburg erfreute die 1. Klassen mit Ihrem Buch: Otto und der kleine Herr Knorff auf Monsterjagd.
Eine wirklich abenteuerliche und sehr lustige Geschichte.
Herr Andreas Röckener beeindruckte die Zweitklässler mit Zeichenkunst und ….
… viel Fantasie.
Herr Matze Döbele lass den Drittklässlern sein Buch: Konrads Schatten vor. Im Anschluss zeichneten die Schüler auch selber.
Katharina Mauder lass aus dem Buch: Wer gewinnt den Drachenschatz vor. Hier stellt Sie sich den Fragen der Vierklässler.
An diesem Buch haben viele Autoren mitgewirkt.
Diese Autoren besuchten unsere Schule: Matze Döbele, Andrea Schomburg, Gabi Unger, Katharina Mauder und Andreas Röckener
Wir bedanken uns bei den Autoren für die vergnüglichen Stunden.
In der Woche vom 03.07. bis 07.07.2017 gastierte der Zirkus Lari Fari auf unserem Schulhof. Aber die Schulkinder durften sich keine Zirkusshow ansehen. Denn jedes Schulkind bekam im Zirkus seine eigene Rolle. Am Vormittag übten verschiedene Klassen ihre Kunststücke ein und am Abend präsentierten sie ihr einstudiertes Programm. Die Eltern, Großeltern, Lehrer und Freunde stauten sehr über die einzelnen Darbietungen. Aber schauen Sie selber!
Die Akrobaten zeigen ihre Kunststücke zuerst in der Zirkusmanege.
Super!
Die standfeste Pyramide!
Die Körperspannung ist wichtig!
Die Tuchakrobaten!
Die Schwertkämpfer!
Die Hula Hoop Mädchen!
Eine tolle Hula Hoop Präsentation!
Alle brauchen mal eine Pause!
Die Seiltänzer haben nach der Pause ihren großen Auftritt!
Sie zeigen schwierige Kunststückchen!
Toll gemacht!
Die Clowns machen nicht, was man ihnen sagt!
Die Jongleure müssen sich sehr konzentrieren, sonst fällt der Teller herunter.
Zum Schluss kam auch noch der stärkste Mann der Welt.
Ende!
Diese Woche war ein aufregendes Erlebnis für unsere Schulkinder!
Nach wochenlangem Üben war es am 03.05.2017 nun endlich soweit. Die Klasse 2a machte sich auf in Richtung der Alsterdorfer Sporthalle Hamburg, um dort am großen „Klasse“ Wir singen“- Konzert teilzunehmen.
Uns erwartete eine riesige Halle mit Platz für 2000 Menschen! Nachdem wir unsere Plätze gefunden hatten, begann auch schon bald das Konzert. Viele traditionelle Kinder- und Volkslieder wurden mit begleitenden Choreographien vorgetragen und unsere vielen Übungsstunden hatten sich gelohnt: die Zuschauer waren begeistert!
Auch die kleinen Sängerinnen und Sänger waren zufrieden. Unser absolutes Lieblingslied war das traditionelle, afrikanische „Siya hamba“, welches auch jetzt nach dem Konzert noch mit viel Freude gesungen wird…
Unsere Pausenhalle wird viel genutzt und soll deshalb noch schöner und gemütlicher werden. Die Anfänge sind gemacht.
So gibt es seit einigen Monaten einen Tresen, für die in den Pausen stattfindende Spieleausleihe während der kalten Jahreszeiten. Trennwände schaffen eine Begrenzung zwischen Mensa und Pausenhallenbetrieb und eine gemütliche, kindgerechte Ruhezone gibt Möglichkeit zur Entspannung.
Die neue Ruhezone in der Pausenhalle!
Bildergalerie und Trennwand zur Kantine
Die Spieleausleihe öffnet immer in der kalten Jahreszeit.
Die Gewinner der Knobelei des Monats werden hier auch geehrt.
Wie jedes Jahr basteln wir zu Weihnachten in den einzelnen Klassen verschiedene Dinge zum verschenken oder selber behalten. Alle hatten ihren Spaß und auch fürs leibliche Wohl war gesorgt. Unser Kuchenbüfett sah richtig lecker aus. Die meisten Bastelideen erkennen Sie sicher auf den Bildern wieder.
Der Chor mit Frau Lewerenz und Herr Schröder eröffnen das Weihnachtsbasteln 2016.
Dann singen alle Weihnachtslieder.
Vielen Dank, liebe Eltern für den leckeren Kuchen!
Bei der nagelneuen Popcornmaschine bildete sich die ein oder andere Schlange.
Und dann konnten die großen und kleinen Gäste basteln.
Tolle Weihnachtsbaumkugeln wurden angefertigt, …
…. kleine Weihnachtsmänner, …
… schicke Perlensterne, …
… Weihnachtskränze, ….
… fliegende Engel, …
… bunte Sterne, …
… Schneemänner, … ( in der Hoffung, dass es doch noch mal schneit)
Am 15.11.2016 hatten wir zum vorerst letzten Mal das Vergnügen zwei professionelle Musiker zu einem JeKi-Schülerkonzert für die Jahrgänge 2-4 bei uns zu haben. Stücke aus unterschiedlichen Epochen der Musikgeschichte wurden mit Gitarre und Akkordeon kindgerecht dargeboten und alle Fragen rund um Instrumente und Musikerleben beantwortet.