Mein Herz schlägt schneller…
…das Seilspring-Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung war am Mittwoch, den 09.12.2020 zu Gast bei uns an der Schule Am Sooren.
Das Ziel des Projekts ist, die Kinder mehr zur Bewegung zu motivieren, damit sie im hohen Alter nicht an Folgeerkrankungen leiden müssen, die u.a. auf Bewegungsmangel zurück zu frühen sind.
Diese Übungen sind nicht nur für das Herz gut, sondern eignen sich u.a. zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten, wie Ausdauer und Koordination.
Nun durfte sich unsere Klasse 3 b austoben … sie wurden vorher in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten dann in der Sporthalle loslegen.
Nach einer kleinen Aufwärmphase wurden verschiedene Sprungvariationen des Rope Skippings eingeübt und am Ende gab es eine positive Feedbackrunde, bei der auch unsere Kinder etwas über ihr eigenes Herz und über eine gesunde Ernährung lernten.
Des Weiteren bedanken wir uns an unseren Übungsleiter Herrn Steinbrück, der unsere Kinder an dem Tag betreut hat.
Ein fantastisches und sehr kindgerechtes kleines Weihnachtsmärchen konnten wir jedem Jahrgang an unserer Schule ermöglichen. Das musikalische Märchen von Sergej Prokofjew wurde von der Idee bis zum fertigen Stück musikalisch für die Schülerinnen und Schüler so amüsant und spannend aufbereitet, so kam zu keiner Zeit Langeweile im Publikum auf.
Die Vorführung beginnt!
Der magische Koffer öffnet sich.
Alle mitspielenden Figuren werden musikalisch vorgestellt.
Der sprechende Kopf: Geothe!
Was will die Fliege auf dem Notenpapier?
Oh, sie setzt Noten!
Der Koffer ist zur Bühne geworden und das musikalische Märchen beginnt.
Der Opa warnt noch vor dem Wolf…..
…. und schon ist Entchen in Gefahr.
Der Wolf hat Entchen gefressen.
Wo ist Entchen?
Die Jäger müssen den Wolf suchen.
Wer es gesehen hat, kennt das Ende.
Wir bedanken uns beim Theater con Cuore für diese zauberhafte Atmosphäre!
die Einschulung ist gelungen, unsere Kleinsten sind nun in der Schulgemeinschaft ausgenommen und der „Ernst des Lebens“ beginnt. Das Wetter hat mitgespielt, es gab kreative Kuchenspenden aus der Elternschaft für alle neuen Eltern der Schule Am Sooren. Vielen Dank!
Alle neuen Eltern haben Flyer erhalten, die eine gute Organisation des Schulbeginns in den ersten Tagen unter Distanzangaben ermöglichen. Es wird sich alles einspielen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und die kommende Schulzeit in der Gemeinschaft.
Am 24.02.20 präsentierten die Kinder der 3. Klassen in einem Vormittagskonzert und die Kinder der 4. Klassen in einem Nachmittagskonzert ihren Eltern und Mitschülern, was sie seit dem Sommer im JeKi-Unterricht gelernt und erarbeitet haben. Zu hören war ein bunt gemischtes Programm, welches das Publikum zum Staunen, Mitsingen und Mitklatschen einlud. Vielen Dank für das große Engagement aller Beteiligten!
Vom 10. – 21.02.2020 haben die beiden 4. Klassen eine jeweils einwöchige Projektwoche zum Thema Medienpädagogik erleben können. Mit tatkräftiger und erfahrender Unterstützung von Medienpädagogen des Medienprojektes „Haste Töne“ aus Hamburg drehten die Klassen jeweils einen Trickfilm, der am Ende der Woche den Eltern präsentiert wurde. So wurden die sonstigen Konsumenten zu eigenen Produzenten und erlebten mit viel Kreativität und Motivation, die Arbeit aber auch die Freude, die hinter der Produktion stecken. Für den Dreh standen den kleinen Filmproduzenten in Kleingruppen Ipads zur Verfügung, gearbeitet wurde mit einer kindgerechten App zum Drehen der Kurzfilme.
Hier sind unsere Filme der Klassen 4b und 4a zu finden:
Am 09.01.2020 brandte ein Klassenraum und ein Gruppenraum komplett aus. Die anderen Räume in diesem Haus sind durch die sehr starke Rauchentwichlung ebenfalls stark beschädigt.
Lesen Sie hier über den Brand aber auch über die zahlreichen Unterstützer und Spender:
Der 1. Kuchen ist schon mal gebacken, wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag am 06.12.19. Um 15 Uhr gehts los!
Und so war unser Nachmittag am 06.12.19:
Wir begannen musikalisch den weihnachtlichen Nachmittag. Danach gab es wie immer in jeder Klasse ein Weihnachtsbastelangebot und in der Pausenhalle könnte man sich mit leckerem, selbstgebackenen Kuchen, Popcorn oder Würstchen versorgen.
In diesem Jahr war das Laternlaufen wieder besonders schön: In Zusammenarbeit mit der Dankeskirche und dem Stadtteilentwicklungsteam war es wiedermal eine schöne Veranstaltung.
Laternenfest
Tolle Stimmung
Aktuell gibt es viel Laub in der Schule. Wir bemühen uns unserern Lernort Schule sauber und gepflegt zu halten und helfen kräftig mit.
Am 26. September öffnete sich der Vorhang für unser kleines Musik-Theaterstück „Kinder einer Welt“. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge zwei und drei versammelten sich am Vormittag im Musikraum und erlebten eine bunte Fantasiereise mit einem Paddelboot rund um die Welt. Ausschlaggebend für die Erarbeitung dieses überwiegend selbstgeschriebenen Stückes war die große sprachliche Vielfalt in der Klasse 3b. Kindern die Gelegenheit zu geben sich auch mal mit ihrer Zweit- oder Muttersprache auf der Bühne präsentieren zu können, oder auch einfach erste Erfahrungen mit einer fremden Sprache zu sammeln, machte den besonderen Reiz dieses Theaterprojektes aus. So begann die Reise in Hamburg an der Elbe und führte über Frankreich, Spanien, Italien, Kroatien, Griechenland und die Türkei zurück über die Donau, den Rein und die Nordsee nach Hamburg. Unterwegs stiegen Kinder aus insgesamt zwölf Nationen ins Paddelboot und verzauberten die Zuschauer mit Liedern, Tänzen und nationaltypischen Aktivitäten und Speisen. Wir freuen uns über diese rundum gelungene Aufführung und danken allen Beteiligten.
Die Reise beginnt.
Am Elbstrand in Hamburg
Wir sind auf der Elbe.
In Frankreich
Von Spanien paddelten wir nach Italien.
In Griechenland lernten wir Sirtaki tanzen.
Alle tanzten mit.
Sogar Flüchtlinge kamen in unser Paddelboot.
Auch für die Wellen wurde gesorgt …
… mal gab es ruhigen Seegang und mal stürmischen Seegang.
Auch um die perfekte Beleuchtung wurde sich gekümmert.
Am 11. September fand unser diesjähriges Sportfest statt. Der Rasen war leider noch ein wenig nass, aber unser wochenlanges Training wurde mit gutem Wetter belohnt.
Die Vorschule und die Jahrgänge 1 und 2 mussten in den Disziplinen Wendesprint, Froschsprung und Zonenweitwurf antreten.
Jahrgang 3 und 4 bewältigte die klassischen Disziplinen 50m-Sprint, Weitwurf und Weitsprung.
Die Motivation und die Freude am Wettbewerb war hoch und es konnten zahlreiche Ehrenurkunden vergeben werden. Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns auf den Wettkampf.
50m – Lauf
Ganz knappe Entscheidung!
Wir müssen auch gleich werfen.
Immer übers Tor
Wow, sind wir schnell!
Ab Klasse 3 zählt beim Werfen die Weite.
Und Weitsprung gehört ab Klasse 3 auch zu den Bundesjugendspielen dazu.